top of page

Wie lebe ich ein erfülltes Leben?

Ein Schüler kam zum Meister und fragte:
„Meister, was kann ich tun, damit ich ein erfülltes Leben habe?“
„Verändere deine Motivation!“ sagte der Meister.
„Wie meinst du das?“
„Es gibt verschiedene Arten von Motivation.
Die eine lautet: Tun – Haben – Sein.

Das ist die, mit der du zu mir gekommen bist. Du hast mich gefragt was du tun kannst, um ein erfülltes Leben zu haben. So leben die meisten Menschen.
Sie tun ganz viel, um dann irgendwann für ihre Leistung Anerkennung oder Geld zu bekommen.
Und dann glauben sie, jemand zu sein. Sie identifizieren sich über das, was sie durch ihr Umfeld erhalten haben. Sie haben sich Abhängigkeiten geschaffen, ohne dass ihnen dies bewusst ist.
Erfolg übertönt oft alles. Den Hunger nach Liebe, den sie als Kind nicht befriedigt bekommen, tragen sie als Erwachsene immer noch in sich, ohne es zu wissen. Sie setzen alles daran, diese inneren Löcher irgendwie zu stopfen. Sie hören ihre innere Stimme nicht mehr. Sie werden angetrieben von dem, was ihren Schein des Seins aufrechterhält.

Wenn du jedoch ein wirklich erfülltes Leben führen möchtest, brauchst du eine andere Motivation. Diese lautet: Sein – Tun – Haben.
Hierbei ist es genau andersherum. Wenn du aus dem Sein heraus etwas tust, fragst du dich nicht, wie du ein erfülltes Leben haben kannst, sondern du schaust zuerst, was dir Freude bereitet, wobei dein Herz tanzt. Du nährst dein Sein, ohne daran zu denken, daraus Profit zu schlagen, weil du einfach nur ein Ziel verfolgst: mehr Freude im Leben zu empfinden. Für dich! Du schöpfst aus der Quelle des Ursprungs. Aus dem was in dir angelegt wurde. Aus deinen Begabungen, Talenten und Fähigkeiten.
Du schaust nicht in die Ferne, du genießt das jetzt. Das, was du tust, tust du aus dem Herzen.
Du benutzt nicht dein Umfeld, um Löcher zu stopfen, sondern bist ein Geschenk für die Menschheit, weil du die Schätze an dir bereits entdeckt hast. Du bist ausgeglichen und frei in deinem Tun, ohne dafür etwas haben zu müssen. Du hast dich geöffnet für die Fülle des Lebens, denn dein Herz ist sowieso voller Reichtum.“

Der Schüler dachte kurz nach und sagte dann:
„Letzten Endes ist der Unterschied der zwei Motivationen also recht einfach:
Die erste basiert auf Abhängigkeit, geschieht meist unbewusst und die Menschen wissen gar nicht, dass es auch anders geht. Sie sind dann unglücklich, obwohl sie auf materieller Ebene oft reich sind. Die andere Motivation entwickelt sich aus der inneren Freiheit, und die Menschen leben meist bewusster. Sie sind im Reichtum näher als so manch ein Millionär. Sie leben den Reichtum des Herzens, der wirklich erfüllend ist. Richtig?“
„Genau“, sagte der Meister und war hocherfreut, dass der Schüler so schnell die Essenz für sich herausfinden konnte.
Der Schüler bedankte sich bei seinem Meister.
Diese Erklärung veränderte sein Leben, denn allein das Wissen darum gab ihm die Möglichkeit, ganz andere Entscheidungen zu treffen, als er es bislang getan hatte.


(Kerstin Werner)

bottom of page